9. Forum „Gewaltprävention an Waldorfschulen“
So. 21.09.2025 - Di. 23.09.2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Vertrauensstelleninhaber:innen und Kinderschutzkonzeptbeauftragte, liebe Schulsozialarbeiter:innen in den Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen und Waldorf-Förderschulen,
wir laden Sie herzlich zu unseren 9. Forum Gewaltprävention des Bundes der Freien Waldorfschulen ein.
Prävention von Gewalt und (Macht-)Missbrauch von Kindern und Jugendlichen soll in all unseren Schulen aktiv gestaltet werden. Dazu gehört auch, dass Gewalt und Mobbing verhindert wird und Grenzverletzungen sichtbar werden. Die Herausforderungen an die schulinternen Präventions- und Vertrauensstellen sind hoch und mit dem 9. Forum wollen wir einen weiteren Themenkomplex beleuchten, der in den vergangenen Jahren sichtbar wurde.
Die Schwerpunktthemen im 9. Forum sind:
- Wie können wir Kinder so begleiten, dass sie medienmündig statt mediensüchtig werden, dass sie vor Digital-Risiken geschützt
und zugleich langfristig zum Ergreifen der Digital-Chancen befähigt werden? Mit Herrn Dr. Robert Neumann, Freie Hochschule Stuttgart, Lehrstuhl für Medienpädagogik
- Intervisionsarbeit für Kolleginnen und Kollegen. Mit Frau Kirsten Heberer, Dozentin Gewaltprävention und Entwicklungsbegleiterin
Ort: Akademie Gesundes Leben, Gotische Str. 15, 61440 Oberursel
Beginn: Sonntag, 21. September 2025, 18 Uhr (Imbiss) und 19 Uhr Auftakt mit inhaltlichem Input zum Thema Medien, Gewaltprävention und Schutzkonzept
Ende: Dienstag, 23. September 2025, 13 Uhr (Mittagessen auf Wunsch vor Ort)
Nähere Informationen unter: Einladungsschreiben
Fragen ab sofort unter: tagungen@waldorfschule.de
Anmeldeschluss: 18. September 2025
Kosten: Es wird eine Seminargebühr in Höhe von 320 Euro erhoben. Die Reise- und Übernachtungskosten fallen gesondert an.
Übernachtung: Es steht ein Kontingent im Tagungshotel zur Verfügung / Titel: 9. Forum GWP. Übernachtung = Einzelzimmer 95,00 EUR inkl. Frühstück, Doppelzimmer 65,00 EUR inkl. Frühstück pro Person. Bitte beachten Sie die Stornierungsbedingungen. Bitte reservieren Sie direkt bei Frau Yvonne Seugling unter y.seugling@rfa-oberursel.de.
Eine konkrete Tagesordnung geht Ihnen rechtzeitig zu. Wir freuen uns auf den Austausch und die Fortbildungstage mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Kirsten Heberer
(Gewaltprävention und Anlaufstelle, heberer@waldorfschule.de)